Bei der Wickelkommode waren wir uns sehr schnell sicher, dass wir etwas kaufen wollten, was wir später weiterverwenden können. Auch wenn der Kleine für schätzungsweise 1,5 bis 3 Jahre eine Windel tragen wird und sich die Anschaffung einer speziellen Wickelkommode sogar lohnen würde, wollten wir hier etwas anders machen. Und da ich schon seit Jahren versuche, Christian zur Anschaffung einer IKEA Hemnes Kommode zu überreden, war dies der perfekte Zeitpunkt 😉
Und ich habe mich durchgesetzt, entschieden haben wir uns dann für die IKEA Hemnes Kommode mit 8 Schubladen. Diese gefällt uns (ja, ihm mittlerweile auch) optisch, ist preislich überschaubar und bietet sehr viel Stauraum für Kleidung und mehr. Da wir in unserem Haus Dachschrägen haben, bleibt uns nicht viel Stellmöglichkeit für hohe Kleiderschränke. Die IKEA Hemnes Kommode bietet viel Platz um unseren kleinen Schatz zu wickeln, Dinge abzulegen und noch einen Heizstrahler für kältere Tage auszustellen.
Stauraum ist das A und O bei der Wickelkommode
Bei einer Wickelkommode kommt vieles zusammen, die wichtigsten Dinge waren für uns aber Stauraum und Wickelhöhe.
Stauraum braucht man ohne Ende, das unterschätzt man dann doch sehr. Kleinigkeiten hier, Windeln da, Spucktücher hier, Pflegemittel da und schon sind die Schubladen voll. Auch deshalb, weil wir auch Klamotten in der Wickelkommode untergebracht haben. Natürlich haben wir auch noch einen Kleiderschrank im Babyzimmer, dennoch ist es viel angenehmer, Body und Strampler mit einem Griff da zu haben und nicht erst zum Schrank laufen zu müssen.
Als Wickelaufsatz für die IKEA Hemnes Kommode haben wir uns für den Aufsatz von puckdaddy entschieden, die haben speziell für IKEA Kommoden verschiedene Aufsätze in groß und klein. Um noch weiteren Stauraum dazuzugewinnen, haben wir uns auch gleich noch zwei Regale gekauft, die hinter der Kommode stehen und noch mal je drei Fächer Platz bieten. So wird der Platz hinter der Kommode sinnvoll genutzt. Getreu dem Motto „Hinterher ist man immer schlauer“ muss man sagen, dass die Regale sehr simpel gehalten sind und man sie auch hätte selber bauen können. Auf der anderen Seite hätten wir dann in den Baumarkt fahren, Regalbretter kaufen und diese dann auf die richtige Länge kürzen, abschleifen und montieren müssen. Deshalb passt das in dem Fall so schon für uns.


Weiteres Zubehör für unseren Wickeltisch
Unsere Wickelauflage ist von Julius Zöllner. Eine wirklich Begründung gibt es dafür nicht, das einzige was mir einfällt: Weil sie einfach unglaublich süß ist 😉 Eigentlich habe ich nur darauf geachtet, dass die Wickelauflage leicht zu reinigen ist. Die Oberfläche fühlt sich ein weing an wie Kunststoff und ist super einfach mit einem Lappen abzuwischen, falls mal was daneben geht.


Einen Heizstrahler haben wir am Anfang nicht angeschafft, weil wir ein Sommerbaby haben und es entsprechend warm ist. Dachen wir zumindest, wir haben es dann zügig nachgeholt, weil es beim Wickel dann doch etwas frischer ist und Herbst/Winter schneller kommen, als man denkt.
Unsere Produkte rund um die Wickelkommode
Die IKEA Hemnes Kommode mit acht Schubladen findet Ihr natürlich online. Dazu nachfolgend die Ergänzungen, die wir gekauft haben.

Merke dir den Beitrag auf Pinterest


